Hallöli,
das ich mich neu aufstelle habe ich ja bereits berichtet.
Ich bin auch zu dem Schluss gekommen das die Wurzel meiner aktuellen Gesundheitsprobleme in den Wechseljahren liegt. Die Frauenärztin hatte mir dazu ja beim letzten Besuch einiges erzählt.
Also gehe ich dieses Problem jetzt als erstes an.
Nein! – Abschalten kann ich das nicht! Aber die Probleme mildern oder verbessern.
Blos liegt es mir natürlich nicht gleich alles auf einen Schlag umzustellen / anzupassen.
Ich habe mir also angesehen was ich schon mache und was ich noch verbessern kann. Jeden verbesserungswürdigen Punkt habe ich auf eine Karteikarte geschrieben.
Ich werde mir also jetzt wieder wöchentlich einen Punkt raus suchen und vornehmen. Habe ich diesen nach einer Woche umgesetzt nehme ich mir den nächsten vor. Wenn nicht versuche ich es mit dem Punkt weiter.
Habt ihr dieses Verfahren auch schon mal angewendet? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich wünsche euch einen schönen Montag.
Liebe Grüße
Monika
Gute Idee, finde ich.
Ich mache mir immer eine Tagesliste und was ich von dort nicht erledigt bekomme übertage ich auf den nächsten Tag.
LikeGefällt 1 Person
Für Tage, an denen viel zu erledigen ist, mache ich auch eine Liste.
LikeGefällt 1 Person
Wow, Karteikarten, so viel Ordnung und Disziplin! Ich bin ganz ehrfürchtig! Ich nutze auch Listen, aber weil gerade so viel los ist, habe ich eindeutig ein paar zu viel davon. Na, es wird auch mal wieder ruhigere Phasen geben, wo ich mehr abarbeiten kann… Viel Erfolg für Deine Vorhaben! Herzlichen Gruß! 🌸🌺🌸
LikeGefällt 1 Person
Der Vorteil von Karteikarten ist ganz einfach: Man kann seine Prioritäten anders setzen, ohne gleich eine neue Liste zu schreiben.
Der Betriebswirt in mir lässt grüßen 🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
Wowww soooo impressed! 😊
LikeGefällt 1 Person