Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Hähnchenbrust mit Möhrengemüse

Hallo,

heute Mittag habe ich euch mein gestriges Highlight des Tages verraten. Daraus ist unter anderem ein leckeres Abendessen entstanden.
Auch wenn ich es unter Nutzung des Pfannensennsors gebrutzelt habe, ist es natürlich auch auf herkömmliche Art zuzubereiten.
Nachstehend das Rezept für zwei Personen. Wenn es euch zu wenig sein sollte könnt ihr euch dazu ja Kartoffeln kochen oder danach ein Dessert gönnen. Eine Suppe davor könnte ich mir auch vorstellen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Monika

ZutatenZubereitung
250 g Hähnchenbrustwaschen, trocken tupfen und der Länge nach halbieren. Von beiden 
Seiten mit
Salz + Pfeffer würzen.
8 Basilikumblätterwaschen, trocknen und je 4 Blätter auf jede Hälfte legen.
4 Scheiben Schinkenauf die Hälften aufteilen und damit umwickeln. Mit
Zahnstochernfeststecken.
1 EL Rapsölin einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust darin pro Seite
2 Minuten anbraten. 
Anschließend im vorgeheizten Backofen 15 Minuten lang garen.
1 Bund Frühlingszwiebelnputzen, in Ringe schneiden, waschen und abtropfen lassen.
600 g Möhrenputzen, würfeln, waschen und abtropfen lassen.
1 Kräuterwürfel in die Bratpfanne geben und das Gemüse darin 5 Minuten lang dünsten.
Das Gemüse mit
Steviabestreuen und bei geschlossenem Deckel weitere 5 Minuten dünsten.
2 säuerlichen Äpfelwaschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Zu dem Gemüse
geben.
2 EL gehackte Petersilieüber das Gemüse geben. Alles gut mischen und mit
Salz + Pfefferwürzen. Bei geschlossenem Deckel 4 Minuten lang dünsten.
Die Hähnchenbrust aus dem Backofen nehmen, jeweils in 4 Stücke
schneiden und auf dem Gemüse verteilen.

Veröffentlicht von Monika

Leider hat mein lieber Mann es nicht geschafft und ist in der Nacht von Freitag den 26.11.21 auf Samstag den 27.11.21 verstorben. Genießt das Leben mit euren Lieben. Liebe Grüße 😘 Monika 😎

2 Kommentare zu „Hähnchenbrust mit Möhrengemüse

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: