Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Physiotherapeutin

Guten Abend meine Lieben,

aktuell ist eine Physiotherapeutin bei uns im Büro aktiv. Nachdem wir im letzten Jahr alle mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet worden sind, berät sie uns jetzt bzgl. persönlicher Arbeitsplatzeinstellung.

Heute war ich an der Reihe. Ergebnis: Ich bin auch für den neuen Schreibtisch zu klein. Also wurde mir eine moderne Fussbank verpasst und Stuhl + Schreibtisch entsprechend eingestellt. Jetzt fühle ich mich wie auf einem Hochsitz. Auch meine Bildschirme standen falsch, weil ich eine Gleitsichtbrille trage. Und Maus + Tastatur waren auch nicht richtig ausgerichtet. – Obwohl ich das nach den Vorgaben des allerdings inzwischen aus dem Unternehmen ausgeschiedenen Werksarztes vorgenommen hatte.

Im übrigen rät sie dazu den Arbeitstag, aber eigentlich die komplette Zeit, die man wach ist, zu 10 % in Bewegung zu sein und 30 % zu stehen. Wg meiner Arthrose soll ich mich da aber nicht krampfhaft daran halten, sondern lieber auf meinen Körper hören.

Ausserdem sollen wir uns 1 x wöchentlich auf dem Flur für 15 Minuten zum gemeinsamen Turnen treffen. Dafür wird noch ein freiwilliger „Vorturner“ gesucht. Aufgrund meiner Arthrose komme ich dafür zum Glück nicht in Frage – die Übungen sollen ja exakt vorgemacht werden 😊

Ich bin schon sehr gespannt wie mir die neuen Einstellungen bekommen werden. 🤔

Ich wünsche euch – und besonders dir lieber Dieter – eine gute Nacht und einen erholsamen Schlaf.

Monika

Veröffentlicht von Monika

Leider hat mein lieber Mann es nicht geschafft und ist in der Nacht von Freitag den 26.11.21 auf Samstag den 27.11.21 verstorben. Genießt das Leben mit euren Lieben. Liebe Grüße 😘 Monika 😎

13 Kommentare zu „Physiotherapeutin

  1. Was für eine verrückte Welt. Was haben die Menschen bloß früher gemacht, als die Therapeuten noch nicht wie Pilze aus der Erde geschossen sind und sich jeder selbst in Eigenverantwortung behelfen musste…
    LG 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Ich hatte mit 19 Jahren meine Festeinstellung bekommen und wurde an einen Schreibtisch gesetzt, der älter war, als ich selbst. Das Resultat ist ein „Bürorücken“, der mir bislang allerdings keine Probleme bereitet.
      Ich hoffe das meinen jüngeren Kolkegen durch das aktuelle Tamtam dieses Schicksal erspart bleibt.

      Gefällt 1 Person

    2. Von welchem „Früher“ redest du? Aus der Zeit, als Büroarbeit noch nicht industrialisiert war und der Mensch als Ersatzmaschine dienen musste? Oder aus genau dieser Zeit, als der Mensch keine Hilfe bekam und deshalb unter Krankheiten und Schmerzen litt, gegen die man heute mit Ergonomie vorgehen kann?
      Viele Grüße
      die Hoffende

      Gefällt 2 Personen

      1. Ich rede von „MEINER“ Zeit, in der du (laut deinem Blog) noch nicht geboren warst!
        VG

        Gefällt 1 Person

      2. Nicht nur das… wir mussten sie auch selbst bezahlen und auch selbst aufbauen…
        Nur mal so am Rande, für ganz wissbegierige Menschen… LOL 😉

        Gefällt 1 Person

  2. Eine gute Sache. Und vielleicht hast du durch die Umstellung weniger Schmerzen.
    Arthrose und Bewegung sind zwei, die sich nicht ausschließen. Zuerst müssen die Schmerzen in den Griff gebracht werden. Eine Betroffene hat mir berichtet, dass sie beim Chiropraktiker war. Sie hat Arthrose an der Wirbelsäule. Der Fachmann hat all ihre Dysbalancen behandelt. Seitdem ist sie völlig schmerzfrei. Und natürlich auch voll beweglich.
    Das ist gut so. Denn durch Bewegungen wachsen die Muskeln. Und durch Zug und Druck auf den Knorpel, wird dieser mit Nährstoffen versorgt.
    Gute Besserung. 🤗

    Gefällt 1 Person

  3. Ich habe vor kurzem mal eine ganz gute Grafik gesehen, worauf man achten sollte, wenn man viel am PC sitzt. Daraufhin habe ich einiges auf meinem Schreibtisch neu angeordnet, u.a. ist mein neuer Monitor auch niedriger, das schont die Augen. Jedenfalls fühle ich mich jetzt viel wohler und bekomme nicht mehr so schnell Schulterschmerzen, wenn ich länger am PC sitze. Das mit der Bewegung versuche ich allerdings auch in etwa einzuhalten, also immer mal Pause machen – was sicher einfacher ist, wenn man wie ich zu Hause ist.
    Ich wünsche dir, dass das von Erfolg gekrönt ist, was die Physiotherapeutin da mit euch anstellt.
    Liebe Grüße
    die Hoffende

    Gefällt 1 Person

    1. Auf jedenfall hat die Gute alles über den Haufen geworfen was bislang von Werksarzt und Arbeitssicherheit vorgegeben worden war.
      Heute fiel mir die neue Sitzpositionen schon leichter. Auf jeden Fall habe ich heute trotz 10 Stunden Arbeit keine Rückenprobleme 😊

      Gefällt 1 Person

      1. 10 Stunden Arbeit ist aber auch heftig! Ich würd’s nicht schaffen. Aber gut, wenn du dich an die neue Sitzposition gewöhnst, am Ende wird es sicher besser für deinen Rücken, die Schultern und alles andere sein.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: