Ich hatte ja schon vor etlicher Zeit meinen Alkoholkonsum reduziert. Damit bin ich super klar gekommen.
Zu besonderen Anlässen, bzw. im Urlaub etwas mehr. Und zack – dann wieder weniger!
Das hat solange gut geklappt, bis ich in Kurzarbeit gekommen bin. Irgendwie ist das ein „Dauerurlaub“. Und sich was vornehmen und mit dem Auto mal kurz losfahren ist ja jetzt auch nicht …
Das ich keine Alkoholikerin bin, hat mir ja die alkoholfreie Woche gezeigt. Aber kaum darf ich wieder trinken, da mach ich es auch wieder. Keine Riesenmengen täglich. Aber doch hier ein Bier und da ein Glas Wein, ein Absacker nach dem Essen und wenn mir kalt ist auch mal einen Tee mit Rum.
Damit das nicht ausartet und zur Gewohnheit / Sucht wird, werde ich künftig:
Außer zu besonderen Anlässen nur an geraden Tagen Alkohol trinken!
Ich denke mit etwas Übung bekomme ich das problemlos hin 🙂
Ich wünsche euch einen angenehmen Sonntag.
Liebe Grüße
Montag
Alkohol als steter Begleiter. Ich habe bisher auch immer gut entscheiden können, wann, wo, wie viel. Seit Aschermittwoch habe ich Alkohol gefastet. Wie jedes Jahr. Und am 15.Mai war es wieder so weit. Wir können ausgehen. Das habe ich natürlich genossen. Aber, was denkst Du. Nur 2 Glas Wein und 1 Grappa. Ich bin nachts wach geworden. Mit einem flauen Gefühl, Übelkeit. Jetzt lass ich es wieder. 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Evtl. Hat sich der Wein nicht mit dem Grappa vertragen. Dann kommt es nicht auf die Menge, sondern auf die Mischung an 🤔
Ist mir sogar schon nach einem Sendbesuch passiert, wo wir verschiedene Biersorten getrunken haben 🍻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich weiß auch nicht. Vorher habe ich die Kombi gut vertragen. Beim Schnaps brennen kann auch Formaldehyd entstehen, aufgrund von Verunreinigungen. Vielleicht war die Qualität nicht gut. 🤗
Gefällt mirGefällt mir
Oder die Tagesform hat einfach nicht gepasst 🤔
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kann auch sein. 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe da auch meine Probleme und hab einfach keinen Wein mehr Zuhause. So hatte es schon mit dem Rauchen früher funktioniert. Ich kann mich eher schlecht beherrschen, wenn ich nicht viel zu tun habe.
Deine Regel klingt aber auch gut.😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und danke, das wünsche ich dir auch.
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch eine gute Idee 👍 Aber ich will / muss ja gar nicht komplett aufhören mir ab und an mal einen Tropfen zu gönnen 🤔
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich ja auch nicht….. aber er schmeckt auch besser, wenn man ihn selten trinkt , finde ich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Geniessen ist alles 😋🍷
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau…. und jeder muss das für sich selbst herausfinden, was und wieviel funktioniert. Prost 😉🍷
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich trinke überhaupt keinen Alkohol (mehr)… wenn ich meine Sinne oder meinen Verstand benebeln möchte, lese ich mir Blogeinträge durch… danach bin ich „suffski“, mit allem drum und dran…
LG 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nimm meinen – das reicht für die anderen mit 🤣😂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hm, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Wenn ich Appetit auf ein Glas Wein hatte, trank ich ein Glas Wein.
Es war halt nie „zu viel“ – was doch sowieso jeder nur für sich selbst entscheiden kann, oder? Es heißt denn, jemand ist ein Alkoholiker, doch dann ist es ja eine Krankheit.
Das waren jetzt die wirren Gedanken von mir – doch wenn ich Deinen Beitrag lese, dann ist doch schon klar: Du kriegst das hin – genauso, wie Du es für Dich haben willst. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Sicherheit 🙂
Es ist jetzt nur eine komische Situation und ein sehr langer Zeitraum wg. Der Kurzarbeit. Normalerweise ergibt sich das durch den Berufsalltag von selbst 🤓
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klar, momentan ist alles schon irgendwie seltsam. Da ist es doch schön, wenn man sich seine persönlichen Auszeiten, fernab von den Vorschriften herausklaubt und einfach Dinge tut, an denen man sich erfreuen kann. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bloß zur Angewohnheit will ich es nicht werden lassen 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wie ich dich durch deinen Blog ein wenig kennenlernen durfte, habe ich keine Zweifel, dass du erreichst was du dir vorgenommen hast.
LG🌹
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke dir 😎
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Monika,
danke für die Likes von dir. 🙂 Ich war schon ab und hier Lunzen.
Deine Offenheit gefällt mir sehr gut.
Eine kleine Gemeinsamkeit habe ich auch schon entdeckt 😀
Wir teilen unser Haus mit meiner Schwiegermutter und lesen tu ich sehr gerne, wie du schon festgestellt hast 🙂
Das mit dem Alkohol reduzieren klappt bei mir sehr gut. Ich habe für mir schon lange festgelegt, WENN dann nur am Wochenende (max noch Freitag) und unter NichtFamilie gar nicht mehr.
Nachdem ich einmal festgestellt habe, das meine Zunge recht locker sitzt und ich auch nicht mehr wirklich Herr meiner Sinne bin (da brauchte es wirklich nicht viel Alkohol) war das für mich ein Schlußstrich.
Und darum habe ich jetzt auch in der Homeoffice Zeit keine Probleme damit.
Da ich schon gelesen habe das , wenn du dir etwas vornimmst auch schafft, bin ich auch bei diesem Thema guter Dinge.
Viele Grüße Sandra
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Sandra,
Schön das du dich bei mir meldest und Danke für das Kompliment 🙂
Wenn ich nur Homeoffice hätte, wäre es kein Problem. Während der Arbeitszeit trinke ich natürlich keinen Alkohol. Und am Abend vor einem Arbeitstag nur wenig bis nichts.
Aber während meiner nun schon sehr lange anhaltenden Kurzarbeit ist diese Hemschwelle nicht vorhanden. Solange habe ich nie Urlaub am Stück gehabt und muss mir jetzt was überlegen 🤔
Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wo der Wein fehlt ist der Himmel wüst und leer (Euripides). ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er soll ja nicht fehlen, bloß seltener kommen 🤔
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mäßig aber regelmäßig – wenn ich nur noch wüsste, was „maessig“ eigentlich bedeutet..☺️☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ruheständler können sie ruhig ein wenig mehr gönnen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine gute alte Oma sagte immer: „Säufst`s sterbsts, saüfst´s net, sterbsts aach..“ , Die kam aus der Pfalz und genosss noch im hohen Alter ihr „Viertele“. Und wenn wir auf alles verzichten leben wir zwar nicht länger – es wird uns aber vieeel länger vorkommen..🍺🍹🍸
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mein Opa starb Mitte der 80er mit 83 Jahren. Ein hohes Alter – zu der Zeit. Bis zum Schluss trank er zum 11 Uhr Zug Bier und Korn als Lang/Kurz, rauchte 5 Schachteln Zigaretten die Woche und eine kleine Schachtel Zigarren.
Unser gemeinsamer Hausarzt erzählte mir später, wenn er das nicht gemacht hätte, wäre er noch viel älter geworden. Doch wozu? Er hatte schon Frau und alle Kumpel überlebt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na also!☺️
Gefällt mirGefällt mir
🍻 Prost – es ist 11 Uhr durch 😎
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber doch nicht gleich nach dem Aufstehen ☺️☺️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie wäre es mit einem Sektfrühstück 🍾🥂😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag keine Alkohol, ab und zu vielleicht mal ein Eierlikör. Aber dann bin ich nach ein Gläschen oder mehr fühle ich mich tüdelig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hast du keine Probleme damit 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, bin froh drüber, war mal mit Alkoholiker verheiratet, das war schon schwer genug.
Gefällt mirGefällt mir
Das kann ich mir gut vorstellen 🤔
Gefällt mirGefällt mir