Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Aktivitätenstand Mitte Juli 2020

Guten Morgen,

habt ihr auch alle ausgeschlafen?

Ich lasse es heute langsam angehen und bin zunächst in den Tag hineingegammelt. Inzwischen habe ich allerdings eine Dusche und ein Frühstück genossen und spüre wie meine Lebenskräfte erwachen.
Wie heißt es doch so schön: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!
Ich habe heute meinen vorerst letzten Kurzarbeitstag für mich alleine. Donnerstag habe ich nochmal Kurzarbeit, da hat mein Mann aber auch Kurzarbeit. Und dann kommt auch noch der Techniker von unserem Heizungsbauer um die Anlage zu justieren. Da ist also nichts mit „Ich-Tag“.
Ab Montag übernehme ich eine Urlaubsvertretung und bin die nächsten drei Wochen nicht für Kurzarbeit vorgesehen. Falls ich merke das ich nicht ausgelastet bin, soll ich mich beim Chef melden. 100 % Kurzarbeit sind schließlich bis zum 28.02.2021 für den ganzen Standort beantragt.
Wie es mit mir ab KW 33 weiter geht weiß ich noch nicht ….

Jetzt nehme ich mir also etwas Zeit um Bilanz zu ziehen. Was habe ich seit April von meiner langen Liste abgearbeitet. Oder zusätzlich an besonderen Dingen erledigt?

Ich fange jetzt einfach mal mit meinen Wechseljahren an: Meine Eierstöcke sind jetzt leer. Der Körper stellt sich um. Ich nehme Medikamente zur Linderung der negativen Nebenwirkungen. Inzwischen hat die Frauenärztin auch welche gefunden die ich vertrage 🙂

Mein Mann hat Verständnis für mich. Er weiß jetzt was mit mir los ist und unterstützt mich, soweit er kann. Ich habe das Gefühl das unsere Beziehung ein neues, höheres Level erreicht hat.

Ich habe die „Schlank und Fit“-Bücher von Dr. Fleck durchgelesen und damit angefangen die für mich passenden Punkte in mein Leben zu integrieren. Auch wenn ich im Moment einen Durchhänger habe, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Gestern Abend habe ich mir z.B. an einem ungeraden Tag eine ganze Flasche Weißwein gegönnt. Das geht wenn ich wieder arbeiten gehe gar nicht ….

Ich habe mir fest vorgenommen meine privaten Termine auch einzuhalten. Absagen nur noch wenn mir nicht gut ist oder ein Notfall vorliegt. „Es kommt mir doch nicht aus.“ ist nicht mehr. Die lange Zeit, in denen ich Karten- und Kegelklub nicht sehen konnte hat mir die Augen geöffnet.

Urlaub werden wir in diesem Jahr keinen mehr machen. Evtl. für nächstes Jahr buchen. Am liebsten eine Ferienwohnung im deutschsprachigen Raum. Wer weiß was mit Corona noch alles wir? Und über die Anschaffung eines Wohnwagens werden wir konkret nachdenken.

Unsere Hausapotheke habe ich überprüft, aussortiert und ergänzt. Jetzt sind natürlich auch meine neuen Medikamente feste Bestandteile davon geworden.

Die Notfallausweise aus der Apotheke werden wir nicht ausfüllen. Sie sind für uns nicht passend. Dafür habe ich aber individuelle Medikamentenpläne für uns erstellt. Die haben wir jetzt beide im Portmonee stecken.

Unsere zerfledderten Organspendeausweise habe ich auch entsorgt und die neuen Plastikkarten beschriftet. Jetzt hat jeder zwei. Eine im Portmonee und eine in der Mappe für Fahrzeugpapiere und Führerschein.

Im Bad haben wir den Heizkörper umlegen lassen und ein neuer Wasserhahn ist auch eingebaut. Ich frage mich wirklich was den Architekten geritten hatte, die Stelle für zu eng zu halten? Hätten wir wirklich ein Kind bekommen, das so dämlich gewesen wäre davor zu laufen, dem hätte doch einmal im Leben gereicht! Der Schrank den wir da stehen hatten war doch viel tiefer …

Als kulturelle Veranstaltung habe ich die Freiluftausstellung „Alltagsmenschen“ besucht. Außerdem habe ich mir viele Sendungen über das Mittelalter im Fernsehen angesehen (Terra X). Und ein paar Folgen von der „Weltensaga“.

Ein paar kleine Radtouren habe ich gemacht. Auch eine gemeinsam mit meinem Mann.

Das Auto hatte ich zur Inspektion gebracht und auch die Reifen wechseln lassen.

Wochenendausflüge werden wir in diesem Jahr auch nicht buchen. Aber wir wollen mal ein Wochenende zu meiner Schwester fahren. Sie und der Sauerländer haben sich E-Bikes gekauft und eine gemeinsame Radtour mit anschließendem Grillen wäre eine schöne Abwechslung.

Im Garten bin ich einiges weiter gekommen. Zur Zeit ruht er aber, was mir nicht ganz passt.

Unsere Gebäudeversicherung musste angepasst werden und ich habe auch die Solarpaneele auf dem Dach mit aufnehmen lassen. Ich dachte da eher an Sturm, aber unser Schornsteinfeger sieht die Gefahr im Hagelschlag.

Ich habe gelernt mich im Homeoffice zu organisieren. Bin jetzt mit Mikrosoft Teams vertraut und kann sogar Web-Ex Besprechungen moderieren (da fehlt mir jedoch noch etwas Übung).

Die neue Heizungsanlage ist eingebaut.

Meine Entrümpelungsaktion habe ich fortgesetzt. Inzwischen ist klar das sich daran alle beteiligen müssen und das komplette Haus einbezogen werden muss. Was wir alleine in dem Abstellraum gefunden haben, die jetzt wieder zum Heizungskeller gehört ….

Die Kurzanleitung für unsere Waschmaschine habe ich auch geschrieben und deutlich sichtbar über die Waschmaschine gehängt.

Meine medizinischen Daten habe ich mir jetzt auch angesehen. Ich lasse sie mir ja nach jedem BMP-Termin ausdrucken. Aber bei den meisten Werten wusste ich nicht was sie bedeuten.

Ein paar neue CD´s habe ich uns auch bei Weltbild bestellt. Neue Bücher brauchen wir vorerst nicht. Es steht kein Urlaub bevor und ich habe einige Bücher von meinem Mann entdeckt, die ich noch nicht gelesen habe.

Reisepässe werden wir in diesem Jahr nicht mehr beantragen. Zur Zeit zieht es uns auf keinerlei Fernreisen.

Bzgl. Wasserrohrbruch habe ich inzwischen eine Schadensnummer erhalten. Ich habe jetzt gelernt: Auf jeden Fall zunächst einen Kostenvoranschlag machen lassen und einreichen. Oder bei größeren Schäden direkt beseitigen lassen und Rechnung einreichen. Die Heizungsbauer haben den Schaden gleich mit beseitigt ich warte noch auf die Rechnung. Und was die Versicherung wohl dazu sagt das bei den Umbauarbeiten noch ein verborgener mit aufgetaucht ist. Da tropfte es lustig in die Isolierung und irgendwann wäre die voll gesogen gewesen …

Meinen Handyvertrag habe ich mit neuem Handy verlängert. Aber es wurde zu einem schlechten Zeitpunkt geliefert und ich bin noch nicht dazu gekommen es zu aktivieren.

Dann war da noch das verstopfte Abflussrohr. Mit vereinten Kräften mit meinem Bruder ist es uns gelungen das Rohr wieder frei zu bekommen und die Auswirkungen aus dem Keller zu schaufeln / saugen / wischen. Jetzt muss der Schacht im Vorgarten wieder geschlossen werden und dafür ist ein neuer Deckel nötig.

Und dann war da noch die Bandschutztür, die für den Warmwasserkessel zu eng war. Gepaart mit der Stütze, um die nicht rum zu kommen war – auf der aber die komplette Treppe aufliegt. Also haben wir nicht nur die Wand zwischen Abstellraum und Heizungskeller entfernt (Gipsummanteltes Holz, schwer entflammbar), sondern auch die Eingangstür zu diesem Raum etwas erweitert. So kann das natürlich nicht bleiben. Da gehört jetzt ein neuer Stutzen rein, es ist ja eine tragende Wand und das abgeschlagene muss sauber aufgemauert und verputzt werden.

Ach ja, und dann hatte ich ja auch die ehrenvolle Aufgabe Keller und Dachboden vom Baudreck zu befreien. Ganz abgesehen von den zahlreichen Telefonaten und Terminen mit Heizungsbauer, Energieberater, Schornsteinfeger und Gerüstbauer.

Wenn ich mir diese Bilanz so ansehe hätte ich auch keine Zeit gehabt um arbeiten zu gehen. 😉

Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Monika

P.S. Ach du meine Güte – jetzt habe ich doch einen wichtigen Punkt vergessen: Ich habe liebe Freunde mwd im Internet gefunden, die die letzten Monate mit mir geteilt und mir erleichtert haben 😘

Veröffentlicht von Monika

Leider hat mein lieber Mann es nicht geschafft und ist in der Nacht von Freitag den 26.11.21 auf Samstag den 27.11.21 verstorben. Genießt das Leben mit euren Lieben. Liebe Grüße 😘 Monika 😎

21 Kommentare zu „Aktivitätenstand Mitte Juli 2020

  1. Ein super-ausführliches Update, liebe Monika! Ich freue mich, dass du so viel geschafft und neue Freunde gefunden hast… Und einen Ohrwurm hab ich nun auch! 😅

    „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!“ VVN

    Gefällt 2 Personen

  2. Liebe Monika,
    ich hatte heute Mittag auf Arbeit schon angefangen mit lesen und nun beendet. 😀
    Ich glaube, da war der Balkontag ja sowas von verdient überfällig.
    Ihr habt eine Menge geschafft und das in Kombi mit Vollarbeiten wäre wirklich eine Nummer zu viel.
    Einen schönen Abend wünsche ich dir
    VG Sandra

    Gefällt 2 Personen

Schreibe eine Antwort zu Arthrotia Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: