Hallo,
meinen heutigen Kurzarbeitertag habe ich dazu genutzt eine Radtour zu machen. 25 km in 2,5 Std inclusive. Kurzer Pausen und Abstecher zur Frauenärztin und Post sind für mich ganz gut.
Mein Weg führte mich ein Stück über den Werseradwanderweg und durch die Hohe Ward. Leider ist der Himmel heute verhangen, aber ein paar Fotos habe ich euch trotzdem mitgebracht:
Werse Wer erkennt meinen Schatten? Albersloh Historisches Wasserwerk Schwarzer Weg (Hauptweg) durch die Hohe Ward Frisch gewonnenes Trinkwasser Genug Sport für heute 😉
Ich wünsche euch einen schönen Dienstag.
Liebe Grüße
Monika
Schöne Ecke. Da habe ich auch schon einige Touren gemacht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön das ich da wohne wo andere Ausflüge / Urlaub machen 😎
Soweit ich weiß führt der Wersewanderweg auch nach Hamm. Kannst du die Strecke empfehlen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Hammer darf ich jetzt nicht nein sagen. Lach…
Aber ehrlich. Der Wersewanderweg ist wirklich empfehlenswert mit vielen Anschlußmöglichkeiten. Am Besten mal ins Netz schauen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für die Info. Bislang habe ich ihn nur von Rinkerode bis Südmühle genutzt und mich ansonsten mehr an die 100 Schlösserroute oder andere Wege gehalten. 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Tour ist teilweise Super idyllisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Bach ist ja schön gestaltet! Da hätte mir das Radfahren auch Spaß gemacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube die Werse ist sogar ein Fluss 😉 Aber das sieht man erst später wenn kleinere Bäche hinein geflossen sind 🤔
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aha. Auf dem Bild hat er noch Bachbreite, das ist angenehm anzusehen. Kann man ihn überqueren, an der einen Stelle?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – jetzt schon 😎
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Fotos, so macht eine Tour bestimmt noch mehr Spass. LG Barbara
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Leider ist es mir nicht gelungen die Tiere einzufangen, die meinen Weg kreuzten 😉
Die einen waren spätestens weg wenn ich mein Handy in die Hand hatte. Freilaufende Hühner dagegen gingen nicht, weil auf Hofquerungen nicht gehalten werden darf. Und z B. Enten waren zwar vom Fahrrad aus zu sehen, abgestiegen war allerdings die Uferbepflanzung zu hoch 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das klingt trotzdem beneidenswert …. auch ohne Beweis 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hasen und Eichhörnchen sind da einfach zu schnell und Krähen und Elstern einfach zu clever. Leider befanden sich auch die Kühe am Futtertrog innerhalb der durchfahrbaren Höfe 🤔
Ganz abgesehen von wirklich schönen, alten Guts- und Bauernhäusern 😎
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du könntest in einem Touristenzentrum arbeiten 😁 perfektes Marketing 👌
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer weiß – evtl. Mache das später mal 🤔 Bei Münster-Marketing werden immer rüstige Rentner als Stadtführer usw. Gesucht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
👌
Gefällt mirGefällt mir
Mir hat das Fotos-Gucken auch viel Spaß gemacht! Schön, dass du so eine idyllisch-feine Tour machen konntest, liebe Monika! 😊
VVB
Gefällt mirGefällt 1 Person
„VVN“. HAHAHA! Mein Smartphone nun wieder. 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer hier wohnt braucht eigentlich wirklich nicht in Urlaub fahren 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder! In das süße Ponny hab ich mich ja richtig verliebt. Es sieht aus wie ein kleiner Draufgänger mit seiner schicken Mähne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir 😎
Gefällt mirGefällt mir
… und wenn man nach so einer Tour zurück nach Hause kommt, da fühlt man sich ganz zufrieden und meint, Probleme, die vorher noch da waren, zumindest für eine Weile, verloren zu haben. Schöne Fotos, liebe Monika.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auf jeden Fall hatte der Energieberater auf den AB gesprochen das er die offiziellen Rechnungen jetzt bei der Behörde eingereicht hat 🌈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das etwas Gutes? Ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch … Ich kenne mich mit Energieberatern nämlich so gar nicht aus…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – er wickelt unseren Antrag auf staatliche Fördergelder der Heizung ab. Es handelt sich um ein gutes Drittel der Kosten 🌈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles klar – jetzt ist „die Botschaft“ auch bei mir angekommen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei eurem neuen Haus ist sowas wohl nicht nötig. Da wird der Bauleiter es bei Bedarf organisieren.
Als wir Mitte der 90 an- und umgebaut haben hat der Architekt alle erforderlichen Unterlagen organisiert. Dann lief alles über die Steuererklärung und unser Steuerberatet hat die Fördergelder einrechnen lassen 🤔
Das fand ich viel einfacher 😎
Gefällt mirGefällt mir