Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Die Zeit zwischen den Jahren

Über der Zeit zwischen den Jahren liegt ein ganz besonderer Zauber.
Viele von uns haben frei und bei den meisten ist zumindest das Leben ruhiger.

Es ist eine schöne Zeit, die Wohnungen sind noch weihnachtlich geschmückt, aber der Vorbereitsungsstress für die Feiertage liegt hinter uns. Viele können noch von den Essensresten der Feiertage zehren und somit fällt auch nicht viel Arbeit in der Küche an.
Normalerweise haben zwar viele eine Silvesterfeier in Vorbereitung. Aber die muss ja nicht perfekt sein. Da kann auch ruhig die Arbeit geteilt werden und jeder Teilnehmer etwas beitragen.

Es ist die ideale Zeit sich auszuruhen und auch in sich zu gehen. Das ist auch bei uns so:
Mein Mann ruht sich aus – verschläft locker den größten Teil des Tages um Abends schon wieder so müde zu sein das er mit mir gemeinsam ins Bett geht und vor mir schnarcht.
Ich hingegen nutze die Zeit gerne dazu mir Gedanken zu machen.

Nicht mehr über mich – inzwischen weiß ich sehr gut wer ich bin und auch was mir körperlich fehlt / gut tut. Aber über alles andere:

  • Wie geht es bei mir beruflich weiter? – Mein Plan künftig weniger Projektarbeit zu machen ist gescheitert, meine Chefs haben mir da reichlich in den letzten Monaten übergeben und ich habe für ein vor der Corona Krise begonnenes bereits eine Sonderprämie erhalten (ein Grund warum ich mehr Kurzarbeit gemacht habe als meine Kollegen – für die war dieser finanzielle Ausgleich nicht möglich).
  • Was von meiner langen Liste ist am wichtigsten? Was steht zuerst an? – Nun da habe ich wenigstens Einfluss drauf. Ich habe all meine Zettel gesichtet und sie entsprechend meiner aktuellen Prio sortiert.
  • Wie gestalte ich die freien Tage? – Gut – das ist natürlich stark davon abhängig wann mein Mann seinen „Winterschlaf“ beendet. Aber ich habe meine Aktivitätenkärtchen für mich persönlich sortiert.
  • Wie mache ich mit meinem Blog weiter? – Ich habe mich jetzt endgültig entschieden diesen hier weiter zu führen und keinen neuen zu starten. Einen richtigen neuen Lebensabschnitt kann es während Corona noch wütet gar nicht geben. Aber ich werde mir in den nächsten Tagen genau ansehen wem ich folge und wessen Beiträge ich abonniert habe.
    Das sehe ich wie meine Adressliste. Die überarbeite ich auch immer wieder. Zu Weihnachten hat sich z.B. eine von meinen „Nicht mehr Freundinnen“ bei mir gemeldet. Und auch ein Schwager meinte mal wieder von sich hören lassen zu müssen. Evtl. nehme ich zu den beiden wieder den Kontakt auf, während ich andere Personen aus meinem Register lösche.
    Alle ist möglich – alle kann – nichts muss in diesen Fällen. Es ist mein Privatleben und was ich da mache sollte grundsätzlich Spaß machen und Freude bereiten.
  • Wie mache ich mit meinem Fitnessprogramm weiter? – Na wie schon – ich bin auf einem guten Weg 🙂

Und nun bleibt mir nur nur noch eins zu sagen:

Ich starte sofort in das neue Jahr!
Zu früh?
Das neue Kirchenjahr hat bereits begonnen!
Die Wintersonnenwende hat auch schon stattgefunden!

Veröffentlicht von Monika

Leider hat mein lieber Mann es nicht geschafft und ist in der Nacht von Freitag den 26.11.21 auf Samstag den 27.11.21 verstorben. Genießt das Leben mit euren Lieben. Liebe Grüße 😘 Monika 😎

13 Kommentare zu „Die Zeit zwischen den Jahren

  1. Ich plane nicht mehr soviel, weil bei mir passierte immer, es kommt anders als man denkt. Wenn ich meine Liste für das neue Jahr fertig hatte, hatte ich anfangs Januar das Gefühl, ich setzte mich unter drück. So nehme ich mir 1 – 2 Sachen vor. Deine Pläne drücke ich dir den Daumen das alles in Erfüllung geht. Wichtig ist immer, den innere Ruhe,

    Gefällt 1 Person

  2. „vor mir schnarcht.“ Schnarchst du auch? 😉

    Schön, dass du mit deinem Blog weiter machst. Ich sortiere meine Adressen auch ab und zu aus. Öfter melden sich Follower die offensichtlich nur Werbung machen wollen. -> weg damit.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja – ich sage Nachts manchmal ganze Wälder ab 😂
      Und manchmal folgen Blogger, damit man ihnen auch folgt, um ihre Anzahl in die Höhe zu treiben. Kaum folgt man, melden sie sich bei einem ab oder melden sich nie wieder. Ich allerdings liebe den Austausch mit Anderen 💖

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: